- Übersee
- Über|see ['y:bɐze:]:
in der Wendung aus, in, nach, von Übersee: aus, in, nach, von Gebieten, die jenseits des Meeres, des Ozeans (besonders in Amerika) liegen:nach Übersee auswandern; zu dem Sportereignis werden 65 000 Touristen aus Übersee erwartet; Freunde in Übersee haben; in Übersee leben; von Übersee importierte Güter.
* * *
Über|see 〈ohne Artikel〉 die Länder jenseits der Ozeane ● Briefmarken aus \Übersee sammeln; wir haben Verwandte in \Übersee; nach \Übersee auswandern, exportieren* * *
Über|see [aus: über See]:in präpositionalen Fügungen wie aus, in, nach, von Ü. (aus, in, nach, von Gebieten, die jenseits des Meeres, des Ozeans liegen: Touristen aus Ü.; Freunde, Verwandte in Ü. haben).* * *
Über|see [aus: über See]: in präpositionalen Fügungen wie aus, in, nach, von Ü. (aus, in, nach, von Gebieten, die jenseits des Meeres, des Ozeans liegen): Die Welt wird auf Neuseeland schauen, und zu seinem größten Sportereignis sollen 65 000 Touristen aus Ü. und 300 000 aus dem eigenen Land anreisen (FAZ 10. 7. 99, 39); für Ü. bestimmte Sendungen; Freunde in Ü. haben; dass sich der Verdächtige unmittelbar nach der Tat nach Ü. absetzte (NZZ 3. 5. 83, 5); von Ü. importierte Güter.
Universal-Lexikon. 2012.